„Premiumlinsen“ (Multifokallinsen) | Grauer Star Operation | Augenarzt Online
top of page
Performing Surgery

 

Multifokallinsen

Die Alternative zur Brille?

​

 

„Premiumlinsen“ (Multifokallinsen) 

Grauer Star - Operation Multifokal Linse

 

Multifokallinsen, oft auch als Premiumlinsen bezeichnet, sind eine beliebte Alternative zur Implantation von Monofokallinsen im Rahmen der Kataraktoperation. Im Unterschied zu „normalen“ Linsen kann nach der Implantation von Multifokallinsen vollständig auf eine Brille oder Kontaktlinsen verzichtet werden.  Multifokallinsen werden daher nicht nur bei einer  Trübung der natürlichen Linse (Grauer Star) sondern auch bei beginnender Alterssichtigkeit oder zur Korrektur einer Kurz- oder Weitsichtigkeit verwendet, wenn eine Laserbehandlung nicht durchführbar ist. Es gibt ein breites Spektrum unterschiedlicher Arten von Multifokallinsen, die sich in Material, Form und Aufhängung unterscheiden.

​

​

Grauer Star - Linsen Multifokallinsen.pn

 

Multifokallinsen - Was ist eine Multifokallinse?

 

Multifokallinsen sind eine Art von Intraokularlinsen (IOL). Sie werden im Rahmen der Operation des Grauen Stars anstelle der natürlichen Linse implantiert. Sie bleiben ein Leben lang im Auge und müssen meistens nicht wieder getauscht werden.

​

Multifokale Linsen funktionieren ähnlich wie Gläser einer Gleitsichtbrille. Multifokale Linsen sind so konstruiert, dass Sie Licht aus unterschiedlichen Distanzen im gleichen Brennpunkt fokussieren können. Dadurch ist scharfes Sehen in „allen“ Entfernungen möglich. Generell sind nach der Operation daher weder eine Brille noch Kontaktlinsen notwendig. Allerdings haben monofokale Linsen auch Nachteile. So kommt es vermehrt zu Blendungsempfindlichkeit, Lichthöfen um Lichtquellen oder einem verminderten Kontrastempfinden.

​

​

 

Multifokallinsen – Wie funktioniert eine Multifokallinse?

 

Bei einer Multifokallinse wird das einfallende Licht auf mehrere Brennpunkte verteilt. Mehrere konzentrische Ringe bündeln das Licht aus unterschiedlichen Distanzen. Somit ist eine gute Sicht in der Ferne und in der Nähe zum Lesen möglich.

​

„Premiumlinsen“ (Multifokallinsen)

Wie der Name schon erahnen lässt, hat einen Multifokallinse mehrere Fokuspunkte. Sie kann also daher einfallendes Licht aus unterschiedlichen Entfernungen am selben Ort fokussieren. Dies wird durch Areale unterschiedlicher Brechkraft ermöglicht. Beim genauen Betrachten der Monofokallinse kann man diese als konzentrische Ringe erkennen. Eine Multifokallinse erzeugt folglich zu jedem Zeitpunkt mehrere scharfe Bilder aus unterschiedlichen Distanzen. Das Gehirn filtert dann jenes Bild heraus, auf welches man sich konzentrieren möchte. Man benötigt daher weder ein Nah noch eine Fernbrille. Allerdings können Sie nur bei Patienten ohne gravierende Augenerkrankungen oder Hornhautverkrümmung eingesetzt werden.

​

Ein weiterer Nachteil von Multifokallinsen ist, dass sie ein konstrastärmeres Bild erzeugen. Dies liegt daran, dass mit dem einfallenden Licht gleichzeitig mehrere Bilder erzeugt werden. Die konzentrischen Ringe können außerdem zu Lichthöfen und verstärkter Blendungsempfindlichkeit führen. Insbesondere bei Dunkelheit kann dies als störend empfunden werden. Für Piloten oder Lkw-Fahrer kommen Multifokallinsen daher nicht infrage.

​

​

 

Multifokallinsen – Welche Arten von „Premiumlinsen“ gibt es?

 

Heutzutage gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Multifokaler Linsen, die im Rahmen der Operation des Grauen Stars verwendet werden. Die wichtigsten werden hier vorgestellt.

​

Bifokale Multifokallinsen

Bifokale Linsen machen den größten Teil der Multifokallinsen aus. Moderne Bifokallinsen haben zwei Bereiche. Einen für die Nähe (ca. 30cm bis 40cm) und einen zweiten für die Ferne (ca. 1.5m -2m).  9 von 10 Personen sind nach  der Implantation von bifokalen Multifokallinsen in der Nähe und in der Ferne brillenfrei. Allerdings kann es notwendig sein in der Zwischendistanz oder beim Autofahren eine Brille zu tragen.

​

Trifokale Multifokallinsen

Trifokale Linsen haben zusätzlich einen weiteren Sehbereich , der auch die Distanz von 50-100 cm abdeckt. Dies ermöglicht insbesondere das Arbeiten am Computer. Außerdem können Patienten mit trifokale Linsen meistens auch beim Autofahren ohne Brille auskommen.

​

EDoF-Linsen (Extended Depth of Focus)

Linsen mit einem Extended Depth of Focus (zu Deutsch „Erweiterter Fokusbereich“) ermöglichen ein scharfes Sehen in mittlerer und weiter Entfernung. Neben der Ferne decken Sie zusätzlich den Bereich im Abstand von 80 bis 100 cm ab. Nur für das Sehen in der Nähe und zum Lesen ist weiterhin eine Brille notwendig. EDoF-Linsen sind daher „abgeschwächte“ Multifokallinsen. Sie sind besonders für Menschen, die viel am Laptop oder PC arbeiten zu empfehlen. Ein weiterer Vorteil ist das reduzierte Risiko von Nebenwirkungen wie Lichtkreisen oder Blendungen. Allerdings fehlen bisher Langzeitdaten, da EDoF-Linsen erst seit etwa fünf Jahren erhältlich sind.

​

​

 

Multifokallinsen – Ablauf der Katarakt Operation

 

Die Implantation von multifokal Linsen entspricht der Operation des Grauen Stars. Die Verwendung von multifokalen Linsen erhöht hierbei das Risiko von Komplikationen während der Operation nicht! Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die wesentlichen Unterschiede bei der Katarakt Operation und Implantation von multifokalen Linsen.

 

Risiko bei der Implantation von multifokalen Linsen

Die Verwendung von multifokalen Linsen erhöht das Risiko für Komplikationen bei einer Katarakt Operation nicht. Dreht sich die Linse nach der Operation noch so kann es jedoch notwendig sein, die Linse im Rahmen einer weiteren Operation wieder in die korrekte Lage zu rotieren.

​

​

 

Kosten für „Premiumlinsen“ (Multifokallinsen) im Überblick

 

Pro Auge betragen die Kosten für „Premiumlinsen“ (Multifokallinsen“ beginnen bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro pro Auge. Der genaue Betrag ist in erster Linie abhängig vom optimalen Linsentyp, aber auch der Erfahrung und Ausstattung der Klinik. Generell gilt, das Bifokallinsen günstiger sind als Trifokallinsen.

​

„Premiumlinsen“ – Kostenübernahme durch die private Versicherungen

Generell werden die Kosten für die Implantation von „Premiumlinsen“ (= Multifokallinsen) nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Nach neueren Urteilen sind private Anbieter jedoch teilweise verpflichtet auch die Implantation von Multifokallinsen zu übernehmen. Im Falle einer Ablehnung kann es sich daher auszahlen rechtliche Schritte zu prüfen.

​

​

 

Multifokallinsen - Welche Alternativen gibt es?

​

 

Pro

+ Entfernung des Grauen Stars 

+ Fehlsichtigkeitskorrektur

+ Von Krankenkasse bezahlt

​

Con

- (Lese)brille notwendig

​

​

​

Standardlinsen

Grauer Star - Operation Monofokal Linse - Standardlinsen.

 

Pro

+ Entfernung des Grauen Stars 

+ Fehlsichtigkeitskorrektur

+ Brillenfreiheit

​

Con

- Einmalige Kosten

- Nebenwirkungen

​

​

Premiumlinsen

Grauer Star - Operation Multifokal Linse Premiumlinse

 

Pro

+ Entfernung des Grauen Stars 

+ Fehlsichtigkeitskorrektur

+ Von Krankenkasse bezahlt

+ Korrektur des Astigmatismus

​

Con

- Erhöhtes Dislokationsrisiko 

​

​

Torische Linsen

Grauer Star - Operation Torische Linse.
bottom of page