
Lidstraffung
Natürliche Gesichtsverjüngung gegen Schlupflider
Lidstraffung - Die Operation der Schlupflider
Die Augen zählen zu den wichtigsten Merkmalen unseres Gesichts. Sie strahlen Persönlichkeit und Individualität aus. Daher bekommen Sie von unseren Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen besonders viel Aufmerksamkeit. Hängende Oberlider, aber auch Tränensäcke, lassen Sie nicht nur älter, sondern auch müde und oft traurig aussehen. Es kann aber auch zu Einschränkungen des Gesichtsfeldes kommen. Schlupflider oder hängende Augenlider werden daher von Betroffenen oft als besonders störend wahrgenommen.
Mit einer einfachen Lidstraffung (Blepharoplastik oder Lidplastik), können die Lider angehoben werden. Die Narben werden in der Umschlagfalte versteckt und Ihre Augen wirken verjüngt. Außerdem ie erhalten ein jugendlicheres Gesicht und ein wacheres Aussehen – ohne operiert auszusehen!
Lidstraffung - Die wichtigsten Fakten
Symptome:
müder Blick, schwere Augen, Gesichtsfeldeinschränkung
Eingriff:
Ambulant mit örtlicher Betäubung/ Dämmerschlaf
Dauer:
30 Minuten bis 3 Stunden
Resultat:
Nach 2-3 Monaten
Arbeitsfähig:
Nach 3-7 Tagen (Schreibtischtätigkeit)
Schmerzen:
gering
Kosten:
gering
Sonstiges:
Die Augen sind für einige Tage geschwollen und gefärbt. Nach Operationen im Gesicht kann man sich deprimiert fühlen.

Augenbrauenlifting
Anheben der Augenbrauen
Oberlidstraffung
Entfernung von Hängelidern
Lachfalten Glättung
Behandlung von Krähenfüßen
Unterlidstraffung
Korrektur von Tränensäcken
Lidstraffung - Ablauf der Operation
Selbstverständlich unterscheiden sich die Einzelheiten bei der Lidstraffung von Chirurg zu Chirug. Hier erhalten Sie ein allgemeinen Überblick über den Ablauf der Schlupflider Operation: von der Planung über die Operation bis hin zur Nachkontrolle. Außerdem Finden Sie hier Tipps und Tricks worauf Sie bereits bei der Wahl Ihres Arztes und der Terminvereinbarung für die Voruntersuchung achten müssen, um die bestmögliche individuelle Beratung zu erhalten.
1. Terminvereinbarung
Eine Lidstraffung sollten von einem Augenarzt oder einem plastischen Chirurgen. Ein Erstgespräch ist unverbindlich und meist kostenlos.
Tipp: Wenn Sie einen Augenarzt konsultieren, kann dieser bei gesundheitlicher Einschränkung eine Kostenübernahme der Krankenkasse beantragen!
2. Beratung & Aufklärung
Im Rahmen der Vorbesprechung werden Sie umfassend zur Augenlidstraffung beraten. Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und der Arzt sollte sich Zeit nehmen um Sie bezüglich Ihrer individuellen Möglichkeiten zu beraten. Mithilfe von vorher/nachher Fotos anderer PatientInnen können Sie sich über das Resultat ein Bild machen.
Hilfreich ist, wenn Sie Bilder von sich aus Jugendtagen mitbringen, damit wir sehen, wie Sie vorher ausgesehen haben.


3. Operation der Schlupflider
Der Eingriff erfolgt meist ambulant. Sie erhalten dabei eine örtliche Betäubung. Auf Wunsch ist die Operation auch in leichtem Dämmerschlaf möglich. In der Regel dürfen Sie bereits kurze Zeit nach der Operation wieder nach Hause zurückkehren. Beachten Sie die Verhaltensvorschriften, welche Sie vom Arzt nach der Operation erhalten.
4. Nach der Operation
5-10 Tage nach der Lidstraffung werden die Fäden im Rahmen einer Nachkontrolle gezogen. Bis dahin sind die Schwellungen und blaue Flecken meist deutlich abgeklungen.
Das finale Ergebnis einer Lidstraffung steht nach rund 3 Monaten fest.
Lidstraffung - Operation
Lidstraffung - Häufige Fragen
Grauer Star - Linsentypen
Tipp: Sie sollten sich bei Ihrem behandelnden Arzt wohl fühlen! Nimmt er sich ausreichend Zeit um Ihre Augenlider zu untersuchen? Berät er Sie bezüglich Ihrer individuellen Situation? Informieren Sie sich auch über die Kosten um nicht nach der Operation eine unerwarte
titleInfobox
textInfoboxAugenarzt
titleInfobox
textInfoboxAugenarzt
titleInfobox
textInfoboxAugenarzt
titleInfobox
textInfoboxAugenarzt
titleInfobox
textInfoboxAugenarzt