top of page
Performing Surgery

 

Xanthelasmen Operation

Die wichtigsten Informationen zur Entfernung eines Xantheloms

 

Xanthelasmen Operation

 

Xanthelasmen oder Xanthome sind Fetteinlagerungen in der obersten Schicht der Haut. Die genaue Ursache für die Cholesterineinlagerungen ist bisher noch nicht geklärt. Allerdings sind vor allem Frauen zwischen 40 und 50 Jahren betroffen. Besonders oft kommt es zu Bildung von Xanthelasmen im Bereich der Ober und Unterlider. Allerdings können sich diese auch an anderen Stellen am Körper, beispielsweise an Ellenbogen, Knien, Händen, Füßen oder auch an der Achillessehne bilden. Oft leiden Patienten, bei denen es zu Xanthomen kommt, auch unter einer Fettstoffwechselstörung. Wird diese erfolgreich behandelt kann es zu einer spontanen Verbesserung der Xanthelasmen kommen. Allerdings verschwinden diese oft auch nicht vollkommen. Xanthelasmen sind in der Regel schmerzfrei und es kommt nur sehr selten zu Einschränkungen des Gesichtsfelds aufgrund von Xanthomen (z.B. wenn diese herabhängende Augenlider verursachen). Daher ist eine Entfernung meist nur aus kosmetischen Gründen notwendig.

Ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Übergewicht und Xanthelasmen konnte bisher noch nicht bestätigt werden. Allerdings wurden eine ungesunde Ernährung, Rauchen und Übergewicht durchaus als Risikofaktoren für die Manifestation dieser Einlagerung bestätigt. Auch eine auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückgehende Leberzirrhose oder eine Bauchspeicheldrüsen-Entzündung kann die Entstehung von Xanthelasmen begünstigen. Bei Vorliegen von Xanthelasmen ist eine Abklärung bezüglich des Risikos für das Vorliegen von Herz-Kreislauferkrankungen oder Arteriosklerose daher empfehlenswert. Eine medikamentöse Therapiemöglichkeit existiert bislang noch nicht, es gibt jedoch eine Vielzahl an Methoden zur Entfernung mittels Operation oder Laser. Das Rezidiv Risko liegt jedoch bei etwa 40%, da durch die Entfernung die Ursache nicht behoben wird.

Generell gibt es kein standardisiertes Behandlungsverfahren, da sich die optimale Therapie von Patient zu Patient unterscheidet.

Xanthelasmen Operation

 

Xanthelasmen – Welche Methoden zur Entfernung von Xanthelasmen gibt es?

Generell sollte stets eine eventuell vorliegende Grunderkrankung zuerst behandelt werden. Dafür ist meist eine Kontrolle der Blutfettwerte (Cholesterin, Tryglyceride, HDL) und gegebenenfalls eine medikamentöse Therapie notwendig. Sollte es daraufhin nicht zu einer ausreichenden Besserung kommen, kann die mechanische Abtragung erwogen werden.

Folgende Therapieoptionen stehen zur Verfügung:

 

Prävention

Da Xanthelasmen oft durch einen ungesunden Lebensstil ausgelöst sind, sollte die Ernährung auf eine gemüse-, obst- und ballaststoffreichere Kost umgestellt werden. Auch eine Gewichtsreduktion sowie der Verzicht auf Nikotin kann das Hautbild positiv beeinflussen.

Elektrokauterisation

Unter einer Elektrokauterisation versteht man eine Behandlung der Xanthome mit Strom. Dabei wird die betroffene Stelle lokal betäubt und dann mit einer Kauternadel einige Millimeter tief eingestochen. Anschließend wird ein leichter Strom durch die Nadel in das Gewebe induziert und somit eine Mobilisierung und Zerstörung des Fettgewebes erreicht. Nach dem Eingriff erhalten Sie unterschiedliche Salben zur Behandlung der Entzündungsreaktion. Bei professioneller Durchführung einer sind die Narbenbildung nach Abheilung des Eingriffs meistens kaum noch sichtbar.

 

Laserbehandlung

Für eine Behandlung von Xanthelasmen können eine Vielzahl an Lasern verwendet werden. Sowohl Co2-Laser, Erbiumlaser, Argon-, Farbstoff-, oder auch KTP-Laser können ausgezeichnete Resultat erzielen. Dabei wird durch kurze Laserimpulse nur die oberste Hautschicht abgetragen und somit die Xanthelasmen entfernt. Hierfür sind jedoch meist mehrere Behandlungen notwendig. Auch dieser Eingriff sollte nur durch einen Experten durchgeführt werden, da es sonst zu Pigmentierungsstörungen oder Narbenbildung kommen kann. Ein weiterer Vorteil der Lasertherapie, ist das sehr zielgenau  gearbeitet werden kann und Nebenwirkung daher selten sind

 

Lidstraffung

Im Rahmen einer Oberlidstraffung können gleichzeitig mit dem Hautüberschuss auch Xanthelasmen entfernt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Rezidivrisko zusätzlich reduziert werden kann, da Xanthelasmen meist an der selben Stelle wieder auftreten. Auch die Narben einer Lidoperation können in der Regel gut in der Umschlagfalte des Auges versteckt werden und sind somit nach dem Eingriff nur noch für einen Experten sichbar.

 

Kryotherapie

Unter einer Kryochirurgie versteht man eine örtliche Vereisung. Hierbei wird durch Kälte eine Gewebedegeneration verursacht. Um die Schmerzen während des Eingriffs zu lindern, erhalten Sie vor der Kryotherapie eine örtliche Betäubung. Innerhalb von einigen Wochen wird das so zerstörte Gewebe vom Körper abgebaut und es bildet sich neues, gesundes Gewebe.

 

Operative Entferung/ Säuretherapie

Ein einfaches Abtragen der Xanthelasmen mithilfe eines Skalpells kann Narben hinterlassen und die Heilung ist äußerst zeitintensiv. Außerdem sollte ein solcher Eingriff immer nur durch einen Experten (Bei Xanthelasmen in der Augenregion bevorzugter Weise einen Augenarzt) erfolgen, um Lidschlussprobleme zu vermeiden. Auch die Verwendung von Trichloressigsäure kann zu einer deutlichen Narbenausbildung führen und wird daher nur noch selten angewendet.

 

Xanthelasmen – Worauf muss ich vor der Xanthelasmen Therapie achten?

 

In einem Erstgespräch erfolgt eine augenärztliche Untersuchung mit einer genauen Befragung zu Verlauf und Krankheitsgeschichte. Dabei wird insbesondere der vordere Augenabschnitt untersucht. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit offenen Fragen mit Ihrem Arzt zu besprechen. Informieren Sie sich über individuelle Behandlungsoptionen (Laser, Operation, medikamentöse Therapie) und gegebenenfalls vorhandene Alternativen.

 

Beachten Sie folgende Verhaltensempfehlungen vor einer Hagelkorn OP:

  • Informieren Sie sich bei der Vorbesprechung, welche Medikamente Sie vor der Operation einnehmen dürfen. Insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, welche die Blutgerinnung beeinflussen, kann es notwendig sein, dass Sie diese vor der Operation pausieren. Hierzu gehören zahlreiche Schmerzmittel (z.B. Aspirin), aber auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Vitamin C) kann einen Einfluss auf die Blutgerinnung haben.

  • Einige Medikamenten (z.B. zur Empfängnisverhütung/ Antibabypille) erhöhen das Risiko für die Entstehung von Thrombosen. Informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt über die genaue Vorgehensweise in Ihrer Situation.

  • Vermeiden Sie Nikotin und Alkohol in den Wochen vor und nach der Xanthelasmen OP. Dies verbessert die Wundheilung wichtig kann eine schönere Narbenbildung begünstigen!

  • Verzichten Sie am Tag des Eingriffs auf das Tragen von Make-Up

 

Xanthelasmen – Was ist nach einer Xanthelasmen OP zu beachten?

 

Die Nachbehandlung von Xanthelasmen hängt in erster Linie von der gewählten Behandlungsmethode ab. Prinzipiell heilen jedoch alle Verfahren relativ schnell wieder ab. Nehmen Sie gegebenenfalls vom Arzt verordneten Medikamente ein und halten Sie sich an die Verhaltensvorschriften. Sollte eine Naht gesetzt worden sein, so ist diese nach 7-10 Tagen von einem Arzt zu entfernen.

Leichte Schwellungen und Rötung aber auch leichte Schmerzen in den ersten Tagen sind normal. Sollte die Schwellung und Rötung nicht besser werden, empfiehlt sich eine neuerliche Kontaktaufnahme mit ihrem Augenarzt.

 

  • Im Zweifel oder bei Fragen kontaktieren Sie immer Ihren behandelnden Arzt

  • Ein leichtes Spannungsgefühl, leichtes Brennen, Juckreiz, Schwellungen oder Verfärbung (z.B. Blaue Flecken oder Blutergüsse) sind normal und verschwinden meist innerhalb der ersten zwei Wochen

  • Vermeiden Sie ein Reiben an den Augen

  • Verzichten sie auf Schminken und Augencremes

  • Verzichten Sie in den ersten Wochen auf Solarium, Sauna und Schwimmbadbesuche

  • Auch körperliche Anstrengung und Sport sollten in den ersten Wochen vermieden werden

 
Xanthelasmen – Welches Risiko besteht bei einer Entfernung von Xanthomen?

 

Die operative Entfernung von Xanthelasmen ist ein sehr sicherer und risikoarmer Eingriff. Bei der Operation kann eine Narbe entstehen. Bei der Entfernung mittels Laser kann es zu einem Bluterguss oder auch Pigmentveränderungen kommen. Außerdem besteht immer ein Rezidivrisiko. Das bedeutet, dass selbst nach Entfernung die Chance besteht, dass es erneut zur Bildung von Xanthelasmen kommt.

Folgen Sie den Anweisungen des Arztes und besprechen Sie Ihr individuelles Risiko im Rahmen des Erstgesprächs.

Folgende Komplikationen können bei einer Lidoperation trotz größter Vorsicht auftreten:

  • Rezidivrisiko

  • Blutergüsse

  • Infektionen

  • Schwellungen

  • Schmerzen

  • Wundheilungsstörungen

  • Ausgeprägte Narben

  • Verletzung des Auges

 

Xanthelasmen – Wieviel kostet die Entfernung von Xanthelasmen?

 

Die Kosten für die Entfernung von Xanthelasmen hängen in erster Linie von der gewählten Operationsmethode ab, aber auch die Anzahl und Größe ist für die Kosten ausschlaggebend. In der Regel muss man jedoch mit Kosten von 250€ und aufwärts rechnen. Es empfiehlt sich vorher einen Kostenvoranschlag bei dem behandelnden Arzt einzuholen.

Da es sich bei der Entfernung von Xanthelasmen meist um einen rein kosmetischen Eingriff handelt, werden die Kosten meist nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei privaten Versicherungen sollte man nachfragen, ob und welche Behandlungsoptionen übernommen werden.

bottom of page