top of page
Image by Giammarco Boscaro

Okulomotorik

Okulomotorik (Augenbewegungen)

Autor:

ICD-10:  loading...

Als Okulomotorik werden sämtliche Bewegungen des Auges bezeichnet. Hierzu zehlen sowohl bewusste als auch unbewusste Bewegungen im Auge. Für die korrekte Steuerung sind neben den unterschiedlichen Augenmuskeln zahlreiche komplexe Regelsysteme zuständig.

Grundlagen und Physiologie der Okulomotorik

Die Anatomie des Auges ermöglicht eine Drehung des kugelförmigen Augapfels in alle Richtungen. Die Bewegung des Auges wird durch 6 äußere Augenmuskel gesteuert, die an der Lederhaut (Sklera) ansetzen und aus der Spitze der Augenhöhle (Apex) entspringen. Nur ein Muskel hat seinen Ursprung an der nasalen Orbitawand. Während sie präzise Augenmuskelbewegungen ermöglichen behält das Auge bei der Rotation dennoch seine Position in der Augenhöhle (Orbita) fast unverändert bei.


So ist eine gezielte Bewegung in alle Richtung möglich. Gleichzeitig stabilisieren die Augenmuskeln den Blick bei der Neigung des Kopfes oder schnellen Rotationsbewegungen. Auch das Sehen in unterschiedlichen Distanzen wird durch die Aktivierung der Augenmuskel im Rahmen der Akkomodoation ermöglicht.


iD01_InhaltHinweis

Okulomotorik Augenbewegungen Augenmuskel Abduktion Adduktion Intorsion Extorsion Infraduktion Supraduktion Auge

Verschiedene Arten der Okulomotorik

Generell werden drei unterteilt man die  Bewegungsformen in drei unterschiedliche Kategorien. Diese treten in der Praxis meistens kombiniert auf.


Duktionen

Als Duktionen werden Bewegungen eines einzelnen Auges bezeichnet. Folgende Varianten können hierbei unterschieden werden:


  • Adduktion - Bewegung nach nasal

  • Abduktion Bewegung nach temporal

  • Supraduktion/ Elevation - Bewegung nach oben

  • Infraduktion/ Depression - Bewegung nach unten

  • Inzykloduktion/ Intorsioin - oberer Hornhautumfang rotiert nach nasal

  • Exzykloduktion/ Extorsion oberer Hornhautumfang rotiert nach temporal


Versionen

Unter Versionen versteht man Bewegungen beider Augen. Versionen erfolgen immer  bei beiden Augen um parallele Achsen und zur gleichen Zeit. Sie sind also gleichsinnig. Sowohl bei schnellen Blickzielbewegungen als auch bei langsamen Folgebewegungen von Objekten kommt es zu Versionen des Auges.


  • ​Dextroversion - Blick nach rechts

  • Levoversionen - Blick nach links

  • Supraversioin - Blick nach oben

  • Infraversionen - Blick nach unten

  • Dextrozykloversion - oberer Hornhautumfang rotiert nach rechts

  • Levozykloversionen - oberer Hornhautumfang rotiert nach links


Vergenzen

Vergenzen sind ebenfalls Bewegungen beider Augen. Allerdings erfolgt die Bewegung der Augen bei Vergenzen gegensinnig. Also in entgegengesetzte Richtungen. Die Bewegungsachsen sind jedoch parallel.


  • Konvergenz - Blick nach nasal

  • Divergenz – Augenbewegung nach temporal

Bei der Konvergenz kommt es zu einer Überschneidung der Gesichtslinien. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Akkomodatioin und somit die Fixierung von Gegenständen in unterschiedlichen Entfernungen.


iD01_InhaltHinweis

Okulomotorik Augenbewegungen Augenmuskel Abduktion Adduktion Intorsion Extorsion Infraduktion

 Mikrobewegungen

Unter Mikrobewegungen werden kleinste, kaum sichtbare Bewegungen des Auges zusammengefasst. Man unterteilt diese nach iherer Geschwindigkeit in langsame Mikrobewegungen, Mikrosakkaden und Mikrotremor. Ihre Aufgabe bsteht  ist in erster Linie die besteht in der Fixationskontrolle des Auges, da die Augen sonst immer wieder vom fixierten Objekt abweichen würden.


Mögliche Störungen der Okulomotorik

Störungen der Augenbewegungen und Fehlstellungen der Augen können durch unterschiedliche Krankheiten ausgelöst werden. Insbesondere Erkrankungen der Augenmuskeln, der Nerven oder unterschiedlicher Regionen im Gehirn können als Auslöser in Frage kommen. Zu den häufigsten Störungen der Okulomotroik zöhlen Schielen (Strabismus), Augenzittern (Nystagmus), sowie Störungen der Nerven (mechanische oder neurogen).

iD01_InhaltHinweis

iE01_Gallerie

Okulomotorik - Video

Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Augenarzt - Suche
 

Finde jetzt einen Augenarzt in deiner Nähe. Gib einfach deine Postleitzahl oder deinen Ort ein und los geht‘s!

 

Augenarzt in der Nähe finden (Österreich)

Eye Test
Augenarzt in der Nähe finden
bottom of page