top of page
Image by Giammarco Boscaro

Softlinsen

Softlinsen (Weiche Kontaktlinsen)

Autor:

ICD-10:  loading...

Wer auf seine Brille verzichten möchte und stattdessen Kontaktlinsen verwenden will, muss ich entscheiden, welche Art von Kontaktlinsen für ihn am besten geeignet ist.


Wie der Name schon verrät, sind Softlinsen (Weiche Kontaktlinsen) Materials flexibler und können sich an die Form des Auges anpassen.

Was sind Softlinsen?

Softlinsen haben einen hohen Wassergehalt und Silikonanteil. Dadurch werden sie besonders flexibel und ihre Rückfläche kann sich gut an die Oberfläche der Hornhaut des Auges anpassen. Somit besitzen Softlinsen eine gute Spontanverträglichkeit und werden meist als kaum störend empfunden.


Außerdem sind Softlinsen größer als (formstabile) harte Kontaktlinsen. Einen Durchmesser von 13, 14 Millimeter. Die Kombination aus großer Auflagefläche und Flexibilität verschafft Softlinsen einen stabilen Sitz und die Linsen können kaum verrutschen. Daher sind sie auch für sportliche Aktivitäten besonders gut geeignet.


Bei besonders trockenen Augen können sich Softlinsen jedoch „festsaugen“ und sollten daher nicht verwendet werden. 

iD01_InhaltHinweis

Welche unterschiedlichen Formen von Softlinsen gibt es?

Sowohl bei Kurzsichtigkeit (Myopie), als auch bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) können Softlinsen verwendet werden. Liegt eine Hornhautverkrümmung vor, so können torische, geformte Kontaktlinsen zur Korrektur der Hornhautverkrümmung verwendet werden.


Wer vollständig auf eine Lesebrille oder Gleichsichtbrille verzichten möchte, kann mit Hilfe von Mehrstärken-Linsen (multifokalen Kontaktlinsen) eine Brillenfreiheit erreichen.


Außerdem gibt es farbige Kontaktlinsen, mit deren Hilfe die Augenfarbe verändert werden kann. Farbige Linsen können auch ohne Stärke (für Normalsichtige) zu rein kosmetischen Zwecken erworben werden.


Anwendungsgebiete

  • Einstärken Kontaktlinsen (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit)

  • Torische Kontaktlinsen (Hornhautverkrümmung)

  • Mehrstärken Kontaktlinsen (Alterssichtigkeit)

  • Färbige Kontaktlinsen (Kosmetische Gründe)


Tragedauer

  • Tageslinsen

  • Wochenlinsen

  • Monatslinsen

  • Jahreslinsen


Material

  • Hydrogel Kontaktlinsen

  • Silikon-Hydrogel Linsen

iD01_InhaltHinweis

Worauf muss man beim Tragen von Softlinsen achten?

Die korrekte Handhabung von Softlinsen wird vor der ersten   Anpassung gemeinsam mit dem Optiker oder Kontaktlinsenexperten besprochen. Sie   können unter Anleitung. Das Einsetzen der Kontaktlinse sowie das Herausnehmen   üben. Durch das flexible Material sind Softlinsen meist etwas gewöhnungsbedürftig.

Nach dem Tragen müssen Softlinsen gereinigt werden. Welche Pflegemittel hierfür am besten   geeignet sind, hängt von der Art und dem Material der Kontaktlinse ab. Dies   wird ebenfalls im Rahmen der Kontaktlinsenanpassung besprochen.

Hinweis:   Wurde bei der Aufbewahrung die Flüssigkeit vergessen und ist die Linse ausgetrocknet, sollte diese entsorgt werden. Durch erneute Einlagerung kann die Linse zwar Flüssigkeit aufnehmen. Allerdings erlangt sie nicht immer ihre korrekte Form zurück und es können sich Keime gebildet und eingelagert haben.

Softlinsen - Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • Gute Spontanverträglichkeit

  • Stabiler Sitz im Auge

  • Gute Hygiene dank regelmäßigem Wechsel

  • Regelmäßige Anpassung an Sehstärke möglich


Nachteile

  • Geringere Sauerstoffdurchlässigkeit

  • Regelmäßige Befeuchtung notwendig

  • Trocknen Augen aus (z.B. Hydrogel Linsen)

iD01_InhaltHinweis

Mit welchen Kosten muss man für Softlinsen rechnen?

Die Preise für Softlinsen können sehr stark variieren. Tageslinsen sind pro Stück fast immer sehr viel günstiger als Monatslinsen. Trägt man jedoch täglich Kontaktlinsen, so sind in Summe Monatslinsen günstiger. Je nach Nutzungs- und Tragedauer. Können auch Jahreslinsen die günstigste Alternative sein.


Spezialformen von Kontaktlinsen (z.B. torische Kontaktlinsen oder Mehrstärken-Kontaktlinsen) sind ebenfalls teurer.


Beim Preisvergleich sollte nicht auf die Kosten für Pflegemittel von weichen Kontaktlinsen vergessen werden. Nur bei der Anwendung von Tageslinsen bestehen keine Kosten für Pflegemittel.


Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Je nach Land beziehungsweise Bundesland können, unter bestimmten Voraussetzungen, auch die Kosten für Brillen und Kontaktlinsen von den Krankenkassen übernommen werden.  Dabei besteht jedoch meist ein Höchstbetrag für die Kostenübernahme (z.B. 1480,00€ - Österreich 2021) sowie ein Selbstkostenanteil (z.B. 111€ - Österreich 2021).


Je nach Versicherung können auch private Krankenkassen und Zusatzversicherungen einen Teil der Kosten übernehmen.  

iD01_InhaltHinweis

Wer eignet sich für Softlinsen?

Welche Kontaktlinsenart am besten geeignet ist, hängt nicht nur von der Art und Stärke der Fehlsichtigkeit und deinem Tränenfilm ab, sondern auch von vielen weiteren individuellen Faktoren.


Vor dem ersten Kontaktlinsenkauf sollte daher stets mit einem Kontaktlinsenexperten Rücksprache gehalten werden.


Folgende Kriterien können bei der Entscheidung berücksichtigt werden:


Fehlsichtigkeit

Softlinsen können unabhängig vom Alter bei fast allen Formen der Fehlsichtigkeit angewendet werden.

  • Kurzsichtigkeit

  • Weitsichtigkeit

  • (reguläre) Hornhautverkrümmung 

  • Alterssichtigkeit


Sportliche Aktivität

Insbesondere beim Sport sind Softlinsen beliebt. Aufgrund ihres größeren Durchmessers sowie der höheren Flexibilität sitzen Softlinsen fester und stabiler im Auge.


Tragedauer

Insbesondere wenn man Kontaktlinsen nur gelegentlich tragen möchten, bieten Softlinsen den Vorteil, dass sich die Augen schnell an sie gewöhnen. Für eine tägliche Nutzung sind harte Kontaktlinsen jedoch besser geeignet, da diese für eine längere Tragedauer ausgerichtet sind und eine besonders gute Sauerstoffversorgung ermöglichen.


Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Obwohl auch Softlinsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung verwendet werden, sind harte Kontaktlinsen meist Mittel der ersten Wahl, da diese Kontaktlinsen besser individuell angepasst werden und auch Korrekturen starker Fehlsichtigkeit möglich sind.


Kosten

Welche Formen der Kontaktlinsen die günstigste ist, kann nicht pauschal gesagt werden. Verwendet man Kontaktlinsen jedoch nur gelegentlich, so werden Softlinsen in der Regel günstiger ausfallen als die teureren Wochen- oder Monatslinsen. Bei täglicher Anwendung werden jedoch Monats oder Jahreslinsen vermutlich günstiger ausfallen. 

iD01_InhaltHinweis

Softlinsen im Onlineshop kaufen?

Vor dem ersten Kauf von Kontaktlinsen muss ein Optiker oder Augenarzt die Augen (Refraktion) ausmessen und die passenden Werte für die Kontaktlinsen bestimmen! Dieser Schritt kann nicht online erfolgen. Weder bei weichen noch bei harten Kontaktlinsen. Außerdem unterstützt sie der Experte bei der Wahl der optimalen Linse und berücksichtigt individuelle Faktoren (Form der Sehschwäche, Lebensstil, Augenerkrankungen, etc.).

Hinweis:   Silikon-Hydrogel-Linsen können beispielsweise länger getragen werden. Manche Kontaktlinsen sind sogar für das durchgängige Tragen (Tag und Nacht) zugelassen. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos Risiko und möglicher Schädigungen am Auge, werden diese jedoch nicht von allen Ärzten empfohlen.

iE01_Gallerie

iF01_Video

Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

iG01_DownloadText

Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Augenarzt - Suche
 

Finde jetzt einen Augenarzt in deiner Nähe. Gib einfach deine Postleitzahl oder deinen Ort ein und los geht‘s!

 

Augenarzt in der Nähe finden (Österreich)

Eye Test
Augenarzt in der Nähe finden
bottom of page