⠀
Sampaolesi-Linie
⠀
Die Sampaolesi-Linie ist eine pigmentierte Linie, die im Kammerwinkel des Auges auftritt. Sie liegt auf oder anterior zur Schwalbe-Linie im Kammerwinkel des Auges. Sie kann eine Doppellinienkonfiguration aufweisen, wobei der posteriore Anteil mit dem pigmentierten Trabekelmaschenwerk verwechselt werden kann. Sie wird häufig bei stark pigmentierten Kammerwinkeln beobachtet.
Sampaolesi-Linie – Klinische Relevanz
Das Vorhandensein der Sampaolesi-Linie kann auf bestimmte Erkrankungen hinweisen, die im Rahmen der Glaukomdiagnostik und -überwachung von Bedeutung sind.
Ursachen
Idiopathisch: Keine spezifische Ursache.
Pigmentdispersionssyndrom: Eine Erkrankung, bei der Pigmentgranulate von der Rückseite der Iris freigesetzt werden und sich im Kammerwinkel ansammeln.
Pseudoexfoliationssyndrom: Eine systemische Erkrankung, bei der Material im vorderen Segment des Auges abgelagert wird, was zu einer erhöhten Pigmentierung des Kammerwinkels führen kann.
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
iD02_InhaltText
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
Sampaolesi-Linie - Gallerie
⠀
⠀
⠀
iF01_Video
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀
Augenarzt - Suche
Finde jetzt einen Augenarzt in deiner Nähe. Gib einfach deine Postleitzahl oder deinen Ort ein und los geht‘s!