
⠀
Harte Exsudate
⠀
Harte Exsudate sind lipidhaltige Ansammlungen in der äußeren plexiformen Schicht der Netzhaut, die oft in Folge von chronischen Ödemen (z.B. bei diabetischer Retinopathie) entstehen.
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Exsudate - Definition
⠀
Als Exsudat wird in der Medizin eine eiweißhaltige Flüssigkeit verstanden, die bei Entzündungen austritt. In der Augenheilkunde hat der Begriff „Exsudate“ allerdings eine etwas andere Bedeutung. Hiermit werden Veränderungen in der Netzhaut beschrieben. Der Begriffe „harte Exsudate“ diente früher der Unterscheidung zu „weichen Exsudaten“ (=“Cotton-Wool-Herde“).
Harte Exsudate
Als „harte“ Exsudate bezeichnet man Ablagerungen aus Lipoprotein und mit Fetten gefüllten Makrophagen. Diese bilden sich in Folge von chronischen, umschriebenen Ödemen in der Netzhaut am Übergang von normaler zu ödematöser Netzhaut in der äußeren plexiformen Schicht. Eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen (Diabetes mellitus, Neuroretinitis, Retinaler Venenverschluss, Von Hippel-Lindau, Netzhautödeme) kann zum Auftreten von Lipofuszin führen. Das Vorliegen einer Hyperlipidämie begünstigt die Entstehung harter Exsudate.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀

⠀
⠀
Harte Exsudate - Ursachen & Risikofaktoren
⠀
Spaltlampenuntersuchung
Harte Exsudate zeigen sich in der Spaltlampenuntersuchung als konfluierende, gelbliche, scharf begrenzte Läsionen, die meist im Randbereich von Ödemen oder Leckagen zu finden sind. Diese nehmen mit weiterbestehendem Ödem in Zahl und an Größe zu.
Nach Resorption des Ödems kommt es innerhalb von Monaten zu einem verschwinden der harten Exsudate.
gelb, wachsartige
scharf begrenzt
an den Rändern eines Ödems/ einer Leckage
meist in Ansammlungen/ Ringen
Optische Kohärenztomographie (OCT)
In der optischen Kohärenztomographie zeigen sich harte Exsudate als hyperreflektierende Focii im Bereich der äußeren plexiformen Schicht. Diese sind oft mit einem intraretinalen Ödem assoziiert.
Fluoreszenzangiographie (FAG)
In der Fluoreszenzangiograpie zeigt sich eine Hypofluoreszenz, da es zu einer Blockade der choroidalen Hintergrundfluoreszenz kommt.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀

⠀
⠀
Harte Exsudate - Therapie
⠀
Harte Exsudate müssen nicht behandelt werden, allerdings muss in der Regel die zu Grunde liegende Ursache behandelt werden. Harte Exsudate können daher einen Hinweis über die Progredienz beziehungsweise die Regredienz der Erkrankung bieten.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀

⠀
⠀
Harte Exsudate - Gallerie
⠀
⠀
⠀
iF01_Video
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀
iG01_DownloadText
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀