⠀
Papillom
⠀
Papillome sind gutartige Tumore. Es handelt sich um Wucherungen von Haut oder Schleimhautschichten, die meistens Haut an der Körperoberfläche oder Schleimhäuten (z.B. Mund, Nase, Nebenhöhle, Magen-Darm-Trakt) auftreten. Aber auch die ableiteten Harnwege sowie Ausführungsgänge von Drüsen (z.B. der weiblichen Brust) können betroffen sein. Kommt es zu vermehrtem Auftreten von Papillomen, bezeichnet man dies als Papillomatose.
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Papillom - Definition
⠀
Ein Papillom ist ein benigner, exophytisch (= „nach außen“) wachsender epithelialer Tumor. Er betrifft insbesondere Schleimhäute sowie das Plattenepithel der Epidermis.
Papillome sind gutartige Wucherungen von Hautzellen, welche manchmal durch Viren verursacht werden. Sie treten einzeln oder auch nebeneinander auf, können eine breite Basis aufweisen und flach an der Haut liegen, oder auf einer dünnen Basis langgestreckt imponieren. Die Oberfläche ist fein gelappt.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
Papillom - Symptome
⠀
In der Regel verursachen Papillome keine Beschwerden.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
Papillom – Ursachen & Risikofaktoren
⠀
Obwohl bisher noch kein eindeutiger Zusammenhang nachgewiesen werden konnte, werden immer wieder Virusinfektionen (HPV) als mögliche Ursache vermutet. Auch mechanische Irritationen werden als mögliche Ursache vermutet.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
Papillom - Diagnostik
⠀
Meistens können Papillome mittels Blickdiagnose sowie mithilfe der Spaltlampe unter dem Mikroskop diagnostiziert werden. Bei Unklarheit kann eine zusätzliche Histologie notwendig sein. In der Histologie zeigt sich ein fingerförmig verzweigtes Stroma aus gefäßreichem Bindegewebe. Dieses ist von einer unauffälligen Plattenepithelschicht bedeckt.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
Papillom - Therapie
⠀
Papillome sind gutartige Tumoren und müssen aus medizinischer Sicht meistens nicht behandelt werden. Nur in seltenen Fällen (z.B. bei Gesichtsfeldeinschränkung, Ektropium, etc) kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein. Aus kosmetischen Gründen wird jedoch von vielen Patienten eine Entfernung gewünscht.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀
⠀
⠀
iE01_Gallerie
⠀
⠀
⠀
iF01_Video
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀
Augenarzt - Suche
Finde jetzt einen Augenarzt in deiner Nähe. Gib einfach deine Postleitzahl oder deinen Ort ein und los geht‘s!