top of page
Performing Surgery

 

Hagelkorn Operation

Die wichtigsten Informationen zur Operation eines Hagelkorns

​

 

 Operation Hagelkorn (Chalazion)

 

Ein Hagelkorn, auch Chalazion genannt, ist eine chronische Entzündung des Augenlids. Diese wird durch eine Verstopfung von Talgdrüsen (Meibom-Drüsen) des Augenlids ausgelöst.

​

Hagelkorn (Chalazion) oder Gerstenkorn (Hordeolum)?

Ein Hagelkorn und ein Gerstenkorn, sind sehr ähnliche Krankheitsbilder, die oft auch in einander übergehen. Da sich die Behandlung jedoch unterscheidet, ist es wichtig die beiden Krankheiten von einander unterscheiden zu können:

​

Hagelkorn (Chalazion)

  • Schwellung

  • harte tastbare Veränderung unter der Haut

  • schmerzlos

  • leicht gerötet

  • oft lange bestehend (mehr als 2 Wochen)

​

Gerstenkorn (Hordeolum)

  • Schwellung

  • schmerzhaft

  • gerötet

  • plötzlich aufgetreten

​

Das Augenlid besitzt etwa 25 Meibom-Drüsen die ihre Ausführungsgänge an den Lidrändern haben. Diese können bereits nach leichtem Anheben der Lidkante, als kleine gelbliche Punkte am Augenlid erkannt werden. Ist einer dieser Ausführungsgänge verstopft, kann der von der Meibom-Druse produzierte Talg nicht mehr abfließen und staut sich zurück.

 

Eventuell es daraufhin zu  einer Entzündung der Drüse. Diese akute Entzündung wird als Gerstenkorn oder auch Hordeolum bezeichnet. Ein Gertenkorn kann je nach Ausmaß unterschiedlich behandelt werden (Wärme, Massage, Antibiotika, Kortison, etc.).

 

Kapselt sich diese Entzündung jedoch ab kann sich ein Hagelkorn oder Chalazion bilden. . Es entwickelt sich eine verdickte Stelle von einer Größe zwischen wenigen Millimetern und wenigen Zentimetern, die meist nicht schmerzhaft ist, aber kosmetisch und vom Gefühl her störend sein kann. Dieses ist meistens nicht schmerzhaft, kann jedoch von Betroffenen als störend empfunden werden, oft auch aus kosmetischen Gründen.

​

Hagelkorn Chalazion Exzision Operation

​

Hagelkorn – Wie wird ein Chalazion behandelt?

 

Wie wird ein Hagelkorn behandelt? Generell gibt es zwei unterschiedliche Therapieansätze. Bei einer konservativen Therapie, wird das Auge mit Salben, Tabletten, Wärme etc. behandelt. Bei einer operativen Therapie hingegen, wird ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Hagelkorns geplant.

​

Konservative Behandlung

Bei einer konservativen Therapie wird versucht,  mit entzündungshemmenden Augentopfen oder Augensalben/ -cremes die Entzündung der Talgdrüse zu bekämfen und die körpereigenen Abwehrkräfte  in Ihrer Funktion, dem Abbau der Entzündung, zu unterstützen.

 

Auch trockene Wärme, also etwa durch Bestrahlen mit einer Rotlichtlampe, kann hilfreich sein und die spontane Abheilung beschleunigen. Eventuell wird auch eine Therapie mit Kortison an der betroffenen Stelle in Erwägung gezogen. Dabei kann die Lokale Spritze ebenfalls entzündungshemmend wirken und zur Abschwellung und zum Verschwinden der Hautrötung führen.

 

Operative Behandlung

Bei der operativen Behandlung wird, wie der Name schon verrät, das Hagelkorn durch einen chirurgischen Eingriff entfernt. Dabei wird eine operative Therapie in den meisten Fällen erst nach einer ausbleibenden Verbesserung auf eine konservative Therapie begonnen.

​

​

 
Hagelkorn – Ohne Operation behandeln?

 

Auch ohne Operation kann ein Hagelkorn oft erfolgreich behandelt werden, hierfür kann wie folgt vorgegangen werden:

​

10 Minuten lokale Wärme

Durch Wärme kann sich das Sekret erweichen und so eine spontane Entleerung begünstigen. Optimaler Weise wird hierfür eine Rotlichtlampe verwendet, alternativ kann eine erwärmende Augenmaske oder in der Mikrowelle vorsichtig erwärmte Kompressen verwendet werden. 

​

Lidrandmassage

Waschen Sie sich vor der Lidrandmassage die Hände. Schauen Sie nach oben und massieren Sie in kreisfärmigen Bewegungen vorsichtig die Haut unterhalb der Wimpern des Unterlids. Schließen Sie anschlie0end die Augen und massieren Sie mit leichtem Druck auch die Haut am Wimpernansatz der Oberlider. Dabei sollte die Bewegung immer in leicht kreisenden Bewegungen zu den Wimpern hin gehen.

​

Salbentherapie

Hat Ihr Augenarzt Ihnen zusätzlich eine kortisonhaltige Augensalbe oder antibiotische Therapie verordnet, so können Sie diese am Ende der Lidrandmassage auf die betroffenen Stelle auftragen. Das Kortison begünstig dabei das Abschwellen und die antibiotische Therapie kann einer Superinfektion vorbeugen. Hat Ihnen der Augenarzt keine Therapie verordnet so können Sie eine Vitamin A haltige Augensalbe auch ohne Rezept in derApotheke erhalten. 

​

​

Hier können Sie die empfohlenen Artikel auf Amazon bestellen:

​

​

​

​

Hier können Sie die empfohlenen Artikel auf Amazon bestellen:

​

 

Hagelkorn – Was passiert bei der Hagelkorn Operation?

 

Die Operation eines Hagelkorns ist ein kleiner Eingriff. Häufig kann dieser in örtlicher Betäubung und ambulant erfolgen. Das bedeutet, dass Sie bei der Operation zwar wach sind jedoch keine Schmerzen an der betroffenen Stelle fühlen können. Nach dem Eingriff müssen Sie nicht im Krankenhaus übernachten.

​

Nach dem die Region mit einer Betäubungsspritze betäubt wurde, wird mit einer „Chalazion-Klemme“, einem speziellen Halter, das Augenlid fixiert. Je nach Lokalisation wird ein Hagelkorn von der Lid Außen- oder Innenseite operiert. Bei der Operation von Innen wird das Lid nun nach außen umgeklappt. Anschließend erfolgt ein kleiner senkrechter Schnitt.  Nachdem das Hagelkorn eröffnet wurde, wird der Inhalt des Chalazions mit einem scharfen Löffel herausgekratzt. Die Kapsel des Hagelkorns wird so weit wie möglich mitentfernt, so dass ein neuer Aufstau von Sekret vermieden wird. Eine Naht ist meist nicht notwendig. Bei einer Operation von Innen ist es meist nicht notwendig eine Naht zu setzen, da der Schnitt so klein ist, dass er auch selbstständig heilen kann.

​

Nach der Operation erhalten sie meist einen Salbenverband mit antibiotischen Augensalben um einer etwaigen Infektion vorzubeugen.

​

Das entfernte Material wird nach dem Eingriff zu einer feingeweblichen Untersuchung (Histologie) in ein Labor gesendet, um zu bestätigen, dass es sich wirklich um ein Chalazion handelt, oder ob ein anderer Befund dahintersteckt.

 

​

 

Hagelkorn – Worauf muss ich vor einer Hagelkorn Operation achten?

 

In einem Erstgespräch erfolgt eine augenärztliche Untersuchung mit einer genauen Befragung zu Verlauf und Krankheitsgeschichte. Dabei wird insbesondere der vordere Augenabschnitt untersucht. Gelegentlich erfolgt jedoch auch ein Sehtest, eine Gesichtsfelduntersuchung oder eine Kontrolle des hinteren Augenabschnitts. Außerdem erhalten Sie die Möglichkeit offenen Fragen mit Ihrem Arzt zu besprechen. Informieren Sie sich über individuelle Behandlungsoptionen und gegebenenfalls vorhandene Alternativen.

​

Beachten Sie folgende Verhaltensempfehlungen vor einer Hagelkorn OP:

​

  • Informieren Sie sich bei der Vorbesprechung, welche Medikamente Sie vor der Operation einnehmen dürfen. Insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, welche die Blutgerinnung beeinflussen, kann es notwendig sein, dass Sie diese vor der Operation pausieren. Hierzu gehören zahlreiche Schmerzmittel (z.B. Aspirin), aber auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Vitamin C) kann einen Einfluss auf die Blutgerinnung haben.

  • Einige Medikamenten (z.B. zur Empfängnisverhütung/ Antibabypille) erhöhen das Risiko für die Entstehung von Thrombosen. Informieren Sie sich bei Ihrem behandelnden Arzt über die genaue Vorgehensweise in Ihrer Situation.

  • Vermeiden Sie Nikotin und Alkohol in den Wochen vor und nach der Hagelkorn Operation. Dies verbessert die Wundheilung wichtig kann eine schönere Narbenbildung begünstigen!

  • Verzichten Sie am Tag des Eingriffs auf das Tragen von Make-Up

​

​

 
Hagelkorn – Was ist nach einer Chalazion OP zu berücksichtigen?

 

Nach einer Operation verheilt ein Hagelkorn sehr schnell und auch die Entzündung bildet sich meist rasch zurück.  Nehmen Sie gegebenenfalls vom Arzt verordneten Medikamente ein und halten Sie sich an die Verhaltensvorschriften. Sollte eine Naht gesetzt worden sein, so ist diese nach 7-10 Tagen von einem Arzt zu entfernen.

​

Leichte Schwellungen und Rötung in den ersten Tagen sind normal. Sollte die Schwellung und Rötung nicht besser werden, empfiehlt sich eine neuerliche Kontaktaufnahme mit ihrem Augenarzt.

 

  • Im Zweifel oder bei Fragen kontaktieren Sie immer Ihren behandelnden Arzt

  • Ein leichtes Spannungsgefühl, leichtes Brennen, Juckreiz, Schwellungen oder Verfärbung (z.B. Blaue Flecken oder Blutergüsse) sind normal und verschwinden meist innerhalb der ersten zwei Wochen

  • Vermeiden Sie ein Reiben an den Augen

  • Verzichten sie auf Schminken und Augencremes

  • Verzichten Sie in den ersten Wochen auf Solarium, Sauna und Schwimmbadbesuche

  • Auch körperliche Anstrengung und Sport sollten in den ersten Wochen vermieden werden

​

​

 

Hagelkorn – Mögliche Komplikationen der Operation?

 

Vergleichsweise ist die Operation eines Hagelkorns ein relativ sicherer Eingriff mit nur einem sehr  geringen Risiko für Komplikationen. Allerdings kann es auch nach einer Operation zu einem erneuten Auftreten von Hagelkörnern kommen, insbesondere wenn Sie an Akne oder Diabetes mellitus leiden.

Wenn Sie die Anweisungen des Arztes befolgen, können Sie das Risiko für Komplikationen minimieren. Über Ihr individuelles Risiko informiert Sie ihr Augenarzt im Rahmen der Vorbesprechung.

​

Folgende Komplikationen können bei einer Lidoperation trotz größter Vorsicht auftreten:

​

  • Rückbildung des Hagelkorns

  • Blutergüsse

  • Infektionen

  • Schwellungen

  • Schmerzen

  • Wundheilungsstörungen

  • Ausgeprägte Narben

  • Verletzung des Auges

​

​

 

Hagelkorn – Wieviel kostet die Entfernung eines Hagelkorns?

 

Die Kosten für die Operation eines Hagelkorns betragen, je nach Aufwand der Operation, zwischen 100 und 400 Euro. Die Nachsorge ist meistens in diesem Preis bereits inkludiert.

​

Da ein Hagelkorn in der Regel innerhalb einiger Wochen bis Monate selbstständig abheilt, ist in der Regel keine Operation notwendig. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine operative Behandlung nur, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt (z.b. Einschränkung des Gesichtsfelds, Probleme des Lidschlusses, etc.)

​

​

bottom of page