top of page
⠀
⠀
Das Elektrookulogramm (EOG) ist ein diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde, das die elektrische Aktivität der Augenbewegungen und die Funktion des retinalen Pigmentepithels misst. Es wird verwendet, um Anomalien in der Netzhaut zu erkennen, insbesondere bei Erkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Best-Krankheit. Die Untersuchung erfolgt durch das Anlegen von Elektroden an der Haut um die Augen und die Registrierung der Spannungsänderungen. - Bild
⠀

aC01_DateiModalitaet
⠀
⠀
iF01_Video
⠀
⠀
Das Elektrookulogramm (EOG) ist ein diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde, das die elektrische Aktivität der Augenbewegungen und die Funktion des retinalen Pigmentepithels misst. Es wird verwendet, um Anomalien in der Netzhaut zu erkennen, insbesondere bei Erkrankungen wie Retinitis pigmentosa und Best-Krankheit. Die Untersuchung erfolgt durch das Anlegen von Elektroden an der Haut um die Augen und die Registrierung der Spannungsänderungen.
⠀
⠀
Allgemeine Informationen
⠀
⠀
⠀
bottom of page