top of page

Oculomotor nerve palsy - Bild

Die Okulomotoriusparese ist eine neurologische Störung, die durch eine Schädigung des Nervus oculomotorius (Hirnnerv III) verursacht wird. Diese Lähmung führt zu charakteristischen Symptomen wie Ptosis (Herabhängen des oberen Augenlids), Mydriasis (weite Pupille) und einer eingeschränkten Augenbewegung, insbesondere in der Adduktion sowie bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Augapfels. Betroffene können auch Doppelbilder (Diplopie) erleben.

aC01_DateiModalitaet

Illustration

Illustration

iF01_Video

Die Okulomotoriusparese ist eine neurologische Störung, die durch eine Schädigung des Nervus oculomotorius (Hirnnerv III) verursacht wird. Diese Lähmung führt zu charakteristischen Symptomen wie Ptosis (Herabhängen des oberen Augenlids), Mydriasis (weite Pupille) und einer eingeschränkten Augenbewegung, insbesondere in der Adduktion sowie bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Augapfels. Betroffene können auch Doppelbilder (Diplopie) erleben.

Allgemeine Informationen

bottom of page