⠀
Musculus ciliaris
⠀
Allgemeine Informationen
⠀
⠀
⠀
⠀
![Der Ziliarmuskel (Musculus ciliaris) ist ein ringförmiger Muskel im Auge, der eine zentrale Rolle bei der Akkommodation spielt. Er besteht aus drei verschiedenen Faserarten:
Meridionale Fasern (Brücke-Fasern): Diese Fasern verlaufen parallel zur Augenachse und sorgen durch ihre Kontraktion für die Öffnung des Kammerwinkels und erleichtern den Abfluss des Kammerwassers.
Radiäre Fasern (Müller-Fasern): Diese Fasern strahlen vom inneren Rand des Ziliarkörpers aus und unterstützen die Kontraktion der Linse.
Zirkuläre Fasern (Iwanoff-Fasern): Diese ringförmigen Fasern umgeben die Linse und tragen durch ihre Kontraktion zur Verringerung der Linsenspannung bei, was die Linse kugelförmiger macht und die Brechkraft für das Nahsehen erhöht.](https://static.wixstatic.com/media/91f158_e866674a22b14b11be7563e56c45932b~mv2.jpg/v1/fill/w_898,h_505,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image%20by%20v2osk.jpg)
Illustration
| Ⓒ 2021
Der Ziliarmuskel (Musculus ciliaris) ist ein ringförmiger Muskel im Auge, der eine zentrale Rolle bei der Akkommodation spielt. Er besteht aus drei verschiedenen Faserarten:
Meridionale Fasern (Brücke-Fasern): Diese Fasern verlaufen parallel zur Augenachse und sorgen durch ihre Kontraktion für die Öffnung des Kammerwinkels und erleichtern den Abfluss des Kammerwassers.
Radiäre Fasern (Müller-Fasern): Diese Fasern strahlen vom inneren Rand des Ziliarkörpers aus und unterstützen die Kontraktion der Linse.
Zirkuläre Fasern (Iwanoff-Fasern): Diese ringförmigen Fasern umgeben die Linse und tragen durch ihre Kontraktion zur Verringerung der Linsenspannung bei, was die Linse kugelförmiger macht und die Brechkraft für das Nahsehen erhöht.
⠀
⠀
⠀
⠀
Der Ziliarmuskel (Musculus ciliaris) ist ein ringförmiger Muskel im Auge, der eine zentrale Rolle bei der Akkommodation spielt. Er besteht aus drei verschiedenen Faserarten:
Meridionale Fasern (Brücke-Fasern): Diese Fasern verlaufen parallel zur Augenachse und sorgen durch ihre Kontraktion für die Öffnung des Kammerwinkels und erleichtern den Abfluss des Kammerwassers.
Radiäre Fasern (Müller-Fasern): Diese Fasern strahlen vom inneren Rand des Ziliarkörpers aus und unterstützen die Kontraktion der Linse.
Zirkuläre Fasern (Iwanoff-Fasern): Diese ringförmigen Fasern umgeben die Linse und tragen durch ihre Kontraktion zur Verringerung der Linsenspannung bei, was die Linse kugelförmiger macht und die Brechkraft für das Nahsehen erhöht.
⠀
⠀