top of page

Irismuskulatur (Sphincter et dillator pupillae)

Allgemeine Informationen

Die Irismuskulatur besteht aus dem Musculus sphincter pupillae und dem Musculus dilator pupillae, die die Pupillenweite regulieren. Der Musculus sphincter pupillae, der parasympathisch vom Nervus oculomotorius (III) innerviert wird, bewirkt die Pupillenverengung (Miosis). Der Musculus dilator pupillae, sympathisch innerviert durch den Nervus sympathicus, führt zur Pupillenerweiterung (Mydriasis).

Illustration

| Ⓒ 2021

Die Irismuskulatur besteht aus dem Musculus sphincter pupillae und dem Musculus dilator pupillae, die die Pupillenweite regulieren. Der Musculus sphincter pupillae, der parasympathisch vom Nervus oculomotorius (III) innerviert wird, bewirkt die Pupillenverengung (Miosis). Der Musculus dilator pupillae, sympathisch innerviert durch den Nervus sympathicus, führt zur Pupillenerweiterung (Mydriasis).

Die Irismuskulatur besteht aus dem Musculus sphincter pupillae und dem Musculus dilator pupillae, die die Pupillenweite regulieren. Der Musculus sphincter pupillae, der parasympathisch vom Nervus oculomotorius (III) innerviert wird, bewirkt die Pupillenverengung (Miosis). Der Musculus dilator pupillae, sympathisch innerviert durch den Nervus sympathicus, führt zur Pupillenerweiterung (Mydriasis).

bottom of page