top of page

Augenmuskel (Musculus levator palpebrae superioris)

Allgemeine Informationen

Der Musculus levator palpebrae superioris ist ein wichtiger Augenmuskel, der das obere Augenlid anhebt. Dieser Muskel entspringt am oberen Rand der Augenhöhle (Orbita) und setzt sich bis zur Vorderseite des oberen Augenlids fort. Die Kontraktion des Musculus levator palpebrae superioris hebt das Augenlid und öffnet das Auge. Er wird vom Nervus oculomotorius (Hirnnerv III) innerviert. Dysfunktionen dieses Muskels können zu Ptosis (Herabhängen des oberen Augenlids) führen.

Illustration

| Ⓒ 2021

Der Musculus levator palpebrae superioris ist ein wichtiger Augenmuskel, der das obere Augenlid anhebt. Dieser Muskel entspringt am oberen Rand der Augenhöhle (Orbita) und setzt sich bis zur Vorderseite des oberen Augenlids fort. Die Kontraktion des Musculus levator palpebrae superioris hebt das Augenlid und öffnet das Auge. Er wird vom Nervus oculomotorius (Hirnnerv III) innerviert. Dysfunktionen dieses Muskels können zu Ptosis (Herabhängen des oberen Augenlids) führen.

Der Musculus levator palpebrae superioris ist ein wichtiger Augenmuskel, der das obere Augenlid anhebt. Dieser Muskel entspringt am oberen Rand der Augenhöhle (Orbita) und setzt sich bis zur Vorderseite des oberen Augenlids fort. Die Kontraktion des Musculus levator palpebrae superioris hebt das Augenlid und öffnet das Auge. Er wird vom Nervus oculomotorius (Hirnnerv III) innerviert. Dysfunktionen dieses Muskels können zu Ptosis (Herabhängen des oberen Augenlids) führen.

bottom of page