
⠀
Double Maddox Rod Test
⠀
Der Double Maddox Rod Test ist eine Untersuchungsmethode zur Feststellung und Beurteilung eines Strabismus. Es handelt sich hierbei um einen subjektiven, stark dissoziierenden Test, der einfach, schnell und auch mit Kindern durchgeführt werden kann und die Beurteilung einer Torsion und die Ausmessung von Cyclotropien ermöglicht.
Bei dem Double Maddox-Rod Test werden dem Patienten zwei rote Gläser aus jeweils mehreren parallel angeordneten Zylindern vorgehalten. Durch das rote Glas (= „Maddox Zylinder“) erscheinen punktförmige Lichtquelle als rote Linien. Bei horizontaler Ausrichtung des Zylinders erscheint die Line als vertikal. Alternativ kann auch ein roter und ein weißer Maddox-Zylinder vorgehalten werden.
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Double Maddox Rod Test - Vorbereitung
⠀
Untersuchungsmaterial
Maddox Zylinder/ Maddox Stab
Lichtquelle (z.B. Untersuchungsleuchte)
Maddox Zylinder (rot)
Der Maddox-Zylinder besteht aus Zylinderglasstäbchen. Diese sind parallel und horizontal ausgerichteten, sodass das Bild stark in vertikaler Richtung verzerrt wird. Durch einen roten Maddoxzylinder erscheint daher eine punktförmige Lichtquelle als roter Strich. Dabei ist die Ausrichtung/ Achse des Strichs abhängig von der Position des Maddox Zylinders. Bei horizontaler Ausrichtung des Zylinders erscheint die Line als vertikal. Durch die Zylinderglasstäbchen wird das Bild z.B. in vertikaler Richtung, so stark gebrochen, dass keine Fusion mehr möglich ist und die Beurteilung einer gegebenenfalls vorliegenden Heterophorie möglich ist.
Beide Maddox-Zylinder werden vertikal platziert, sodass zwei parallele horizontale Linien wahrgenommen werden sollten.
Distanz
Der Maddox-Rod-Test kann sowohl in der Distanz (> 5m) als auch in der Nähe durchgeführt werden.
Raumbeleuchtung
Der Maddox-Rod Test sollte in einem abgedunkelten Raum stattfinden mit nur einer Lichtquelle.
⠀
⠀
Hinweis:   Handelsübliche Taschenlampen sollten nicht für die Durchführung von Augenuntersuchungen verwendet werden. Abhängig von seiner Intensität und Lichtquelle (z.B. UV-A Strahlen) kann Licht auch eine Gefahr für die Netzhaut und die Oberfläche der Haut darstellen. Lichtquellen, die für die Untersuchung der Augen verwendet werden können, müssen nach dem Medizinproduktegesetzt zugelassen worden sein. Hierbei müssen die Richtlinien für spezifische Produkte aus der Ophthalmologie (DIN EN ISO 15004-2) eingehalten werden. Andere Medizinprodukte, die über eine Lichtquelle verfügen (z.B. Otoskope), müssen die Bestimmungen für photobiologische Sicherheit (DIN EN 62471) erfüllen, sind aber nicht für die Untersuchung des Auges zugelassen.
⠀
⠀

⠀
⠀
Double Maddox Rod Test - Durchführung
⠀
Vorhalten des Maddox-Zylinders
Zur Beurteilung horizontaler Abweichung -> Maddox Zylinder in horizontaler Achse
Zur Beurteilung vertikalen Abweichung -> Maddox Zylinder in vertikale Achse
Abdunkeln des Raums
Patient fokussiert Lichtquelle
Patient wird aufgefordert, die Zylinder so zu rotieren, dass die beiden Linien parallel wahrgenommen werden.
Für die Durchführung eines Maddox-Rod Tests werden zwei Maddox Zylinder in vertikaler Position vor die Augen gehalten oder in einem Test Brillenrahmen eingesetzt.
Nun wird der Patient aufgefordert die Achse der Zylinder so lange zu rotieren, bis die beiden Linien parallel wahrgenommen werden. So kann der Augenarzt die entsprechende Abweichung vom Brillentest-Rahmen ablesen.
⠀
⠀
Hinweis:   Die Verwendung eines zusätzlichen vertikalen Prismas kann eine Unterscheidung der beiden Linien vereinfachen.
⠀
⠀

⠀
⠀
Double Maddox Rod Test – Auswertung
⠀
Unauffälliger Befund
Bei einem unauffälligen Befund (Orthophorie) liegen die beiden Linien parallel zueinander.
Inzykloversion/ Exzykloversion
Der Maddox Test ist auffällig, wenn die Maddox Zylinder in vertikaler Lage (der Patient sieht horizontale Linien) liegen und der Patient angibt, dass die Linien nicht parallel sind.
Bei der Befundung ist zu beachten, dass die Position des Auges und nicht die Position des wahrgenommen Bildes beurteilt wird.
⠀
⠀
iD01_InhaltHinweis
⠀
⠀

⠀
⠀
iE01_Gallerie
⠀
⠀
⠀
iF01_Video
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀
iG01_DownloadText
⠀
⠀
Rechtshinweis: Diese Seite enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Sie kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
⠀